Sonntag, 21. Juli 2013

Weißbrot

luftig locker, vegan, leicht zuzubereiten, gut verträglich, liegt nicht schwer im Magen, super Beilage, aber auch als Frühstücksbrot ein toller Start in den Tag !



Mein Freund nennt es immer 'Ölbrot' und ich vergleiche es gerne mit der Konsistenz einer Wolke!
Es ist kein gewöhnliches Weißbrot. Es ist sehr fluffig und leicht, macht aber dennoch satt.
Ich finde man muss es einfach mal ausprobiert haben!
Das ewige Ziehen- und Gehenlassen nimmt natürlich mit Abstand mehr Zeit in Anspruch, als zum Bäcker zu gehen und sich eins zu holen aber das Aufgehen des Teiges, wenn man ihn einige Minuten ruhen lässt, finde ich immer wieder faszinierend.
Erst wenn man einmal selbst ein Brot gebacken hat, lernt man es zu schätzen!












                                   

Zutaten :

500g Weizenmehl
25g Hefe (1/2 Würfel) oder 1 P. Trockenhefe
350 ml Wasser
15g Salz
15g Zucker
100g weiche Butter / vegan: 100 ml Öl (kein Brat- oder Olivenöl)

Und so gehts:

1. Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken
2. Den Hefewürfel mit dem Zucker in lauwarmen (!) Wasser auflösen

2.1 Wenn man Trockenhefe hat - die Hefe mit dem Mehl und Salz vermischen und nur den Zucker in lauwarmem Wasser auflösen

3. (Hefe-)Zucker-Wasser-Gemisch nach und nach in die Mulde des Mehl-Salz-(Trockenhefe)-Gemischs geben und von innen nach außen arbeiten. Die Teigmasse sollte anfangs immer ausreichend dünnflüssig sein, die Flüssigkeit sollte aber nicht über den Mehlrand der Mulde schwappen.
4. Es bleibt nun ein bisschen Mehl über. Hinzu kommt jetzt das Öl oder die erhitzte Butter (sie sollte flüssig  und ein bisschen warm sein)
5. Teig ordentlich durchkneten
6. Falls der Teig etwas zu dünnflüssig ist, ruhig 1-2 El Mehl dazugeben

7. Die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch bedecken und den Teig 20 Minuten ruhen lassen

8. Danach den Teig noch einmal durchkneten, ihn in die eingefettete Kastenform geben und mit Alufolie bedecken.

9. Den Teig 40 Minuten an einem warmen Ort lagern.
    Danach sollte der Teig um das doppelte 'gewachsen' sein

10. Bei 220° Umluft 15-20 Minuten backen, bis es goldbraun wird und beim Hineinstechen keine Teigreste mehr hängen bleiben.

11. Brot sofort aus der Form nehmen und unbedingt (!) abkühlen lassen (ca. 30 min.) bevor man das Brot anschneidet

Guten Appetit, die Arbeit lohnt sich :)

P.S: Auch gut als Toastbrot geeignet

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen