Es ist eine lange Geschichte, aber ich versuche mich kurz zu fassen.
Mal wieder hat es mit dem Geburtstag meines Freundes zu tun. Er hat auf einer Hütte im tiefsten Odenwald gefeiert. Wir hatten nur eine per Hand beschriftete Googlemaps-Karte von ihm und alle 5m keinen Empfang mehr. Die Mutter von meiner Freundin Lena hat sich netterweise bereit erklärt uns dort hin zu fahren (unwissentlich, dass wir nicht so ganz wussten wo diese Hütte ist bzw wie man dort hinkommt).
Naja, wie man sich das schon denken kann sind wir gefühlte 3 Stunden durch alle Käffer gefahren. Als es dann 17:45 Uhr schlug haben wir uns entschieden, Lenas Mutter, die um 18:00 Uhr mit einer Freundin verabredet war, solle uns doch bitte irgendwo samt dem ganzen Gepäck ( 3 Salate, Crushed Ice in einer kleinen Wanne, einer Kühlbox mit Fleisch und noch vielem mehr) rauslassen.
Ich habe ihr dann gesagt als Entschädigung und Dankeschön backe ich ihr einen Kuchen :) Und hier ist er:
(Ende der Geschichte erfahrt ihr am Ende des Rezeptes)
Zutaten:
300g gemahlene Haselnusskerne
2 EL Backkakao
200g Butter
250g Zucker
4 Eigelb
75g Mehl
4 Eiweiß
Puderzucker
Und so gehts:
1. Haselnusskerne auf ein Backblech gleichmäßig verteilen und 10-15 Minuten bei 180° Ober-Unterhitze, Umluft 160° und Gas Stufe 2-3 rösten (darauf achten, dass man die gemahlenen Haselnusskerne alle 4-5 Minuten wendet)
2. Wenn sie abgekühlt sind, die 2 El Kakao lieben und untermischen
3. Butter mit dem Zucker weich schlagen
4. Eier trennen
5. Nach und nach das Eigelb unter Butter und Zucker mischen ( alle 1/2 Minute ein Eigelb)
6. Gesiebtes Mehl mit der Haselnuss-Kakao-Mischung vermengen und mit der Butter-Zucker-Ei-Masse vermischen
7. Das Eiweiß sehr steif schlagen (btw. ich finde es echt erschaunlich, was aus Eiweiß werden kann, wenn man es nur lage genug schlägt! )
8. Vorsichtlich das geschlagene Eiweiß unter den restlichen Teig mischen
9. Den Teig in eine eingefettete Springform ( Ø 26cm )
füllen und glatt streichen
10. Bei 180° Ober-/Unterhitze (vorgeheizt), 160° Heißluft (nicht vorgeheizt)
45 Minuten backen
11. Der Kuchen abkühlen lassen und anschließend mit Puderzucker bestäuben
Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren! :)
Ende unseres Abenteuers:
Ja, da standen wir nun. Mit dem ganzen Gepäck, ohne Handyempfang und ohne jegliche Orientierung.
Plötzlich sahen wir einen Mann, der sich gerade mit einer dort wohnenden Frau unterhielt.
Da kam uns die Idee, sie nach dem Weg zu fragen (was sehr schwierig war, weil wir nichtmal wussten, wie die Hütte hieß). Die Frau erzählte uns dann von verschiedenen Hütten. Da wir schon eine gefunden hatten, die aber nicht die war, bei der mein Freund Geburtstag feiern wollte, konnten wir diese ausschließen.
Die beiden hatten eine leise Ahnung wo wir hinwollen könnten, da sie eine Hütte kannten, auf der oft Parties und Grillfeiern stattfanden.
Diese wäre aber noch ein gutes Stück entfernt und unser Gepäck lag ja auch noch auf dem Bordstein.
Die nette Frau bot uns dann an, uns mit unserem Gepäck an diese Hütte zu fahren und zu schauen ob sie das sei! Uns war das ein bisschen unangenehm, weil wir darauf gar nicht aus waren, aber wir waren gleichzeitig auch so dankbar, dass wir uns bestimmt 50mal gedankt haben. Als wir auf der Hütte ankamen, habe ich sie sofort wiedererkannt (ich war dort vor ca 3 Jahren schonmal) und ich gab ihr gleich 10 von meinen Plan B's ab, die ich auf dem Waldgelände auf meinem Schoß hütete wie meine Augäpfel!
Also auch ein herzliches Dankeschön nochmal an die nette Frau aus Schannenbach! :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen