Auf den Bildern ist der Kuchen leider nicht so fluffig, wie er ursprünglich ist. Als ich meiner Oma zum Geburtstag den Kuchen gemacht habe, sagte meine Familie erst nichts, aber als meine Mama dann meinte "Bei uns wird der nie so fluffig, wie bei euch" kam sofort "Jaa ich wollte ja nichts sagen, aber da ist viel zu viel Öl drin" und dann wurde ca. 10 Minuten diskutiert, wie viel Öl in den Kuchen muss. Tatsache ist, dass auf dem Rezept "eine Tasse Öl" steht. Eine Tasse ist aber keine große Teetasse, sondern eine kleine Kaffetasse (125 ml). Nunja, der Kuchen schmeckt in beiden Fällen gut, das folgende Rezept ist aber jetzt für einen fluffigen Kuchen.
Zutaten:

4 Eier
250g Zucker
1P. Vanillinzucker
125ml Öl (Speiseöl)
125ml Mineralwasser (mit Sprudel)
200g Weizen-Vollkornmehl
1P. Backpulver
2 Dosen Mandarinen (oder Pfirsiche)
2 Becher süße Sahne
1 Becher saure Sahne
2P. Sahnesteif
etwas Zimt
Und so gehts:
1. Eier, Zucker, Vanillinzucker und Öl verquirlen

(Achtung der Teig ist sehr flüssig)
Ein hohes Backbleck erst en wenig mit Butter einfetten , damit das darin platzierte Backpapier nicht verrutscht. Den Teig in die Form gießen und 20-30 Minuten bei ca. 175° backen.

4. Die Mandarinen gut abtropfen lassen. In der Zeit die süße Sahne mit dem Sahnesteif steif schlagen und erst danach die saure Sahne unterheben. (Vorsicht: Nicht untermixen!)
5. Die Sahne erst eine Stunde vor dem Servieren auf den Kuchen geben und dann die Mandarinen darauf platzieren. Ggf. etwas Zimt darüber streuen.
Guten Appetit! :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen